Operieren und Benennen 1
MA.2.A.1 Form und Raum
Handlungs-/Themenaspekt
Operieren und Benennen
Kompetenz
1. Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole.
Leitfragen
- Zeichnet das Kind Linien und ordnet sie?
	
- Zeichnet es kurze und lange Linien?
 - Zeichnet es gerade und gewellte Linien?
 
 
- Benennt und beschreibt das Kind Figuren und Körper?
	
- Benennt es Kreise, Dreiecke, Quadrate und Rechtecke?
 - Benennt es Kugeln und Würfel?
 
 
- Welche Begriffe braucht das Kind für die Beschreibung?
	
- Verwendet es beim Beschreiben die Begriffe länger, kürzer, am längsten, am kürzesten, grösser, keiner, am grössten, am kleinsten?
 
 
- Identifiziert das Kind überschneidende Figuren? (z.B. Umfang nachfahren)
 - Verwendet das Kind Raumlagebegriffe?
	
- Beschreibt es Raumlagen mit den Begriffen zwischen, neben, auf, über, unter, innerhalb, ausserhalb, in der Mitte von, hinter, links und rechts?
 
 
- Welche Begriffe versteht und verwendet das Kind?
	
- Versteht und verwendet es die Begriffe Figur, Länge, Breite, Fläche, Körper?
 - Versteht und verwendet es die Begriffe spiegeln und verschieben?
 
 
Beobachtungsmöglichkeiten
- Papier und Stifte
 - Figuren und Körper aus Holz oder Plastik
 - Figuren und Körper in Kindergarten, Schule, Umgebung und Büchern entdecken und benennen
 - Erzählsituationen