Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden
NMG.5.1 Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden
Handlungs-/Themenaspekt
Funktion von Geräten und Anlagen
Kompetenz
1. Die Schülerinnen und Schüler können Alltagsgeräte und technische Anlagen untersuchen und nachkonstruieren.
Leitfragen
- Welche realen Beispiele von technischen Anlagen (z.B. Türme, Brücken) nimmt das Kind in seiner näheren Umgebung wahr und kann sie suchen und beschreiben?
	
- Welche Vermutungen stellt das Kind über unterschiedliche Türme, Brücken an?
 - Wie folgerichtig begründet es seine Vermutung?
 
 
- Kann das Kind ein technisches Prinzip (Stabilität einer Brücke, Funktion einer Schere) nachkonstruieren? 
	
- Wie viel Ausdauer und Hartnäckigkeit zeigt das Kind beim Erkunden, Experimentieren, Beobachten und Entdecken?
 
 
Beobachtungsmöglichkeiten
- Unterschiedliche Brücken finden, fotografieren, zeichnen
 - Bilder beobachten, Merkmale erkennen und Schlüsse daraus ziehen (Zweck einer Brücke, Stabilität)
	
- Brückenbau im Gelände, am Wasser usw. ausprobieren
 
 
- Brückenmodelle mit verschiedenen Materialien bauen (Papier, Stein, Holz usw.) und damit experimentieren
 - Scheren untersuchen und Merkmale (Hebel) herausfinden, Je-desto-Sätze begründen